SYNOPSIS
Andreas und Stefan haben ein glückliches Leben voller Leidenschaft: Gemeinsam mit ihrem geliebten Kater Moses bewohnen sie ein schönes altes Haus in den Weinbergen von Wien, sie arbeiten als Musiker und Disponent in demselben Orchester; sie lieben ihren großen Freundeskreis. Ein Gewaltausbruch, plötzlich und unerklärlich, erschüttert ihre Beziehung – der blinde Fleck, den wir in uns tragen.
CAST
Lukas Turtur
Philipp Hochmair
Thoma Stipsits
Manuel Rubey
Gerald Votava
Gabriela Hegedüs
Benedikt Leitner
CREW
Regie Händl Klaus
Drehbuch Händl Klaus
Kamera Gerald Kerkletz
Ausstattung Enid Löser
Kostüm Tanja Hausner
MaskeVerena Eichtinger
Ton Klaus Kellermann
Schnitt Joana Scrinzi
Produktion Antonin Svoboda, Bruno Wagner
AUSWAHL FESTIVALS / PREISE
Berlinale - Teddy Award 2016 für Bester Spielfilm
Hong Kong International Filmfestival 2016 - Jury Preis „Young Cinema Competition“
LesGaiCineMad 2016 - Bestes Drehbuch
Österreichischer Filmpreis 2017 - Nominierung: Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Kamera: Gerald Kerkletz, Bester Schnitt: Joana Scrinzi
Händl Klaus
Händl Klaus wurde 1969 in Tirol geboren, nahm Schauspielunterricht in Wien, war am Schauspielhaus Wien engagiert und spielte kleinere Rollen in Filmen von Christian Berger, Urs Egger, Michael Haneke, Jessica Hausner, Dagmar Knöpfel und anderen. Seit 1994 veröffentlicht er Prosa, Hörspiele und Theaterstücke; (WILDE)Mann mit traurigen Augen und Dunkel lockende Welt wurden in Sebastian Nüblings Inszenierung zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Außerdem entstehen Opernlibretti für Beat Furrer, Georg Friedrich Haas, Arnulf Herrmann, Heinz Holliger, Klaus Lang und Hèctor Parra. Händls Spielfilmdebüt MÄRZ wurde 2008 in Locarno mit dem Silbernen Leoparden ausgezeichnet.