SYNOPSIS
Als ihn ein überraschender Fund mit der Nazi-Vergangenheit konfrontiert, beschließt der 80-jährige Ali Ungàr nach Wien zu reisen und den mutmaßlichen Mörder seiner Eltern zur Rede zu stellen. Statt diesem findet er jedoch nur dessen Sohn, Georg Graubner, vor. Obwohl Georg sich sein Leben lang nicht mit seinem Vater, oder dessen Vergangenheit beschäftigen wollte, weckt Ali doch sein Interesse und die Beiden begeben sich auf Spurensuche in die Slowakei. Was sie dabei über das Land, die Vergangenheit und sich selbst herausfinden, bringt die Männer, die absolut nichts gemeinsam zu haben scheinen, nicht nur einander sondern auch sich selbst näher.
CAST
Peter Simonischek
Jiří Menzel
Zuzana Mauréry
u.a.
CREW
Regie Martin Šulík
Drehbuch Marek Leščák & Martin Šulík
Kamera Martin Štrba
Ton Klaus Kellerman
Ausstattung František Lipták
Kostüm Katarína Hollá
Maske Lucie Lišková
Schnitt Olina Kaufmanová
Produzenten Rudolf Biermann (in film), Martin Šulík (Titanic) Bruno Wagner
Martin Šulík
Geboren 1962 in Žilina, heutige Slowakei, hat Martin Šulík Regie und Produktion an der Akademie der darstellenden Künste Bratislava (VŠMU) studiert und 1986 mit seinem Film ‚Staccato’ abgeschlossen. Er dreht sowohl Dokumentationen als auch Spielfilme. 1995 erhielt er den Czech Lion für seinen Film The Garden. 2011 wurde sein bisher letzter Film Gypsy als offizieller Beitrag der Slowakei zu den Oscars als bester nicht englischsprachiger Film entsandt. Neben seiner Arbeit beim Film ist Martin Šulík auch ein leidenschaftlicher Maler, dessen Werke regelmäßig in Galerien ausgestellt sind.